Das letzte Repair Café am 16.09.2017 fand bei schönem Wetter wieder im Labor e.V. in der Alleestraße statt.
Dieser Tag wurde erheitert durch die improvisierte Küche im Freien. Da die Küche im Labor noch aufgrund von Renovierung geschlossen war, wurde das Abendbrot für die Helfer und Reparateure spontan nach draußen verlegt.
Ansonsten lief alles trotzdem wie immer im sympathischen Durcheinander. Unter etwas weniger Andrang als üblich wurden 37 Reparaturen gestartet.
Unser alter Bekannter, der kleine Spielzeugroboter war wieder dabei. Dieser besuchte uns nun schon zum dritten Mal. Leider konnten wir den Fehler am Motor immer noch nicht finden. Doch es zeigt wie viel Liebe und Ausdauer man noch aufbringen kann um seine wertvollen Geräte zu retten. Genau dafür öffnen wir immer wieder unser Repair Café in Mitte.
Wir freuen uns schon aufs nächste Mal in der Alsenstraße, wenn wir unseren vierten Geburtstag feiern!

Entspanntes reparieren im Labor
Trotz des sonnigen Wetters kamen immerhin 34 Besucher, um unter Anleitung Reparaturen durchzuführen und ihre lieb gewonnenen Stücke zu retten.
Es wurden nicht nur Haushaltsgeräte vorgestellt, sondern auch ein Elektrofahrrad, ein Rucksack, ein 60 Jahre altes Röhrenradio, Notebooks, Lampen und sogar eine Bass-Ukulele samt Verstärker.
Die Erfolgsquote lag wieder bei circa 70 Prozent.
Auch für die Unterhaltung der wartenden Besucher war gesorgt. Mit Zeitungen, Buntstiften, Stricknadeln und Büchern konnte man sich die Wartezeit vertreiben. So wie die kaputten Geräte, so unterschiedlich war auch die Reparaturdauer, von einer halben Stunde (Austausch eines defekten Notebooknetzteils) bis zu drei Stunden (kompakter VHS/DVD-Rekorder).
Zum Abschluss wurde gemeinsam gegessen, was die fleißigen Helfer wieder aus geretteten Lebensmitteln zubereitet hatten, unter anderem einen Salat aus saisonalen Früchten.
Auf zur nächsten Tausend!
Gerade erst die 1000ste Reparatur, schon wieder geht es auf zu neuen Herausforderungen.
Wanduhr, CD Radio, Beamer, Laptop, Mixer, Föhn, Fahrrad, Nähmaschine, Flachbildschirm… und so vieles anderes. Das außergewöhnlichste aber heute war der süße Spielzeug Roboter, der seinem vier Jahre alten Besitzer aus der Hand gefallen war. Getriebe und Motor haben dabei Schaden genommen, doch Alexander konnte den Fehler finden. Eins, zwei, drei… Motor ausgebaut. Nun muss nur noch ein neuer beschafft werden und dann kann es in zwei Monaten weiter gehen.
Leider erwiesen sich nicht alle Reparaturen als so einfach. Die Reparatur einer externen Festplatte zum Beispiel scheiterte an dem bewusst service-unfreundlichen Herstellung: Die zum Öffnen erforderlichen Schrauben befanden sich unter einer festgeklebten Aluminiumplatte. Ohne rohe Gewalt ließ sich das Gehäuse nicht öffnen. Da somit das Gehäuse leider beschädigt wurde, war auch die Reparatur des Fehlers nicht mehr sinnvoll. Zum Glück konnten aber die Daten gerettet werden.
Besser auseinander zu nehmen war dafür ein Beamer, dessen Lampe explodiert war. Den geschickten Händen unserer Reparaturhelfer gelang es aber das Gehäuse zu öffnen, zu reinigen und den Betrieb wieder zu ermöglichen.
Die Erfolgsquote lag heute bei ungefähr knapp 70 % mit 50 entspannten Reparaturen.
Und um das Ganze perfekt zu machen gab es Spargel zum gemeinsamen Abendessen.

Repair Café am 25.März 2017
Im November 2013 fing alles mit 20 Reparaturen an, im März 2017 wurde im Repair Café Bochum das 1000ste Gerät repariert. Diese Zahl ist Ergebnis von regelmäßigen Reparatur-Veranstaltungen, die alle 8 Wochen im Wechsel an den beiden Standorten der beteiligten Aktivgruppen stattfinden.
In der Alsenstraße sind das Alsenwohnzimmer sowie der BUND im Umweltzentrum nebenan beteiligt. Dort wurde auch die Idee geboren, die gesamte Veranstaltung als gelebte Nachhaltigkeit
zu realisieren. Das wird auch dadurch deutlich, dass im Anschluss an das Reparieren lecker gekochte Speisen aus geretteten Lebensmitteln verzehrt werden können.
Der zweite Standort ist das Labor e.V. an der Alleestraße, wo sich sowohl regelmäßig Technik-Freaks treffen als auch Werkzeug und Ersatzteile vorhanden sind.
Während das Repair Café Bochum 2013 landesweit noch zu den Pionieren gehörte, immerhin wurde in der WDR Lokalzeit Ruhr darüber berichtet, gibt es in Bochum inzwischen fünf verschiedene Reparaturveranstaltungen. Die Termine sind untereinander so angeordnet, dass es keine Parallelveranstaltungen gibt, fast jede Woche gibt es in Bochum einen.
Die 80jährige Frau Hartmann aus Bochum-Mitte war glücklich, dass ihre Kaffeemaschine wieder funktionierte. Reparaturhelfer Detlef, selbst erst seit kurzem im Team, freute sich über die 1000ste
Aktion im Repair Café Bochum.
Der nächste Termin ist der 20. Mai in den Räumen des Labors in der Alleestraße 50 von 12-17 Uhr.

~
~
~
~
~
~
~
Am vergangenen Samstag zog das Repair Café Bochum zum Winterspezial ins Endstation Kino in Langendreer ein. Der Andrang war groß. Zwischenzeitlich mussten wir die Anmeldung schließen, um den Anfragen Herr zu werden.
Die Vielfalt der mitgebrachten Geräte war wie üblich sehr bunt: Vom Drucker über Lampen und Digitalkamera bis zu einem Laminiergerät war dieses Mal wieder alles dabei. Außerdem wurden Textilien repariert. Am Ende konnten wir 54 Reparaturen abschließen, 32 davon erfolgreich.
Dieses Mal wurde die Wartezeit spannend verkürzt: Das Endstation Kino zeigte um 13 und 15 Uhr parallel zum Repair Café den Film „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“, einen sehenswerten Dokumentarfilm zum Thema Wegwerfgesellschaft.
Während die 10 Reparateure konzentriert mit den Besuchern ihre technischen Fehler behoben, kümmert sich die Küchencrew um das leibliche Wohl. Neben Kuchen und Kaffee für die Wartenden und das Team zauberten sie aus Lebensmitteln aus dem Foodsharing-Fairteiler für alle Anwesenden ein leckeres Buffet zum gemeinsamen Abendessen.
Das nächste Repair Café unserer Gruppe findet am 25. März im Alsenwohnzimmer statt. Wie üblich geht es um 12 Uhr los.
