Repaircafé Bochum

Repaircafé vom 17.1.2015

Dieses Mal wurden über 60 Reparaturversuche durchgeführt. Das ist so viel wie noch nie bei uns in Bochum. Zum Erfolg hat ein neues Annahmesystem geführt, bei dem die defekten Geräte in Kategorien aufgeteilt wurden: jeder Reparaturhelfer konnte sich die Geräte heraussuchen, bei denen er am ehesten einen Reparaturerfolg sah. Dazu wurde die Anzahl der zu jeder vollen Stunde angenommenen Geräte auf 10 begrenzt.

Bei den letzten beiden Repaircafés im September und November 2014 hatten wir teilweise schon nach einer Stunde 50 Besucher und konnten bereits ab 13.30/14h keine weiteren Reparaturen mehr annehmen, was zu großer Enttäuschung führte. Dieses Mal haben wir pro Stunde ca. 10 Reparaturen angenommen und den übrigen Besuchern den ungefähren Beginn ihrer Reparatur mitgeteilt. Sie konnten die Zwischenzeit außerhalb nutzen oder im Wartebereich bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen verbringen.

So hatten auch noch Besucher, die erst später kamen, die Chance einer Reparatur des defekten Gerätes. Das neue Wartesystem ist bei fast allen Besuchern positiv angekommen.

Die Spezialisierung der Reparaturhelfer auf bestimmte Geräte führte dazu, dass die Reparaturen wieder häufiger unter Mitwirkung der Eigentümer durchgeführt werden konnten, da einfache Tipps von den Helfern genannt werden konnten und diese sich nicht erst komplett in die Materie einarbeiten mussten.

Erwähnenswert ist noch, dass dieses Mal kein einziger VHS-Videorekorder mitgebracht wurde, welcher bis jetzt ein Dauerbrenner war.

Wir sind gespannt, welche Geräte am 21. März zum nächsten Repaircafé ihren Weg ins Labor an der Alleestraße finden.

Repaircafé am 26.7.2014 im Labor e.V.

img1 img2 img3 img4 img5 img6

Das Repaircafe Boomt!

Auch beim letzten Repaircafé am 25.05.14 hatten alle Reparaturhelfer wieder reichlich zu tun, denn es kamen wieder viele Bochumer mit defekten Geräten, Kleidungsstücken und Fahrrädern, um ihnen eine zweite Chance zu geben. Über 50 Reparaturversuche wurden auch diesmal wieder durchgeführt.

Bei so vielen Geräten, die mit Hilfe ihres Besitzers repariert werden wollen, bleibt für die Reparaturhelfer kaum Zeit für Pausen. Dabei merkt man so langsam richtig, dass die Reparaturhelfer ein eingespieltes Team sind und sich die Erfahrung aus den letzten vier Repaircafés bemerkbar macht.

So sind zum Beispiel Plastikklips, die das Gehäuse verschließen, mittlerweile Gewohnheit und keine Rätsel mehr. Auch das Wetter meinte es an diesem Samstag gut mit uns. So konnten wir die Plätze für die Kleidungs- und Fahrradreparatur draußen direkt vor dem Alsenwohnzimmer aufbauen.

Auch wurde diesmal wieder draußen für das RESTaurant ordentlich geschnibbelt, so dass am Ende für alle richtig gut und viel gekocht wurde.

Repaircafé im Alsenwohnzimmer

Der vierte Termin des Bochumer Repaircafés in Kooperation mit dem Alsenwohnzimmer und BUND fand am Samstag den 24. Mai in den Räumlichkeiten an der Alsenstraße statt. Von 12 bis 17 Uhr konnten wieder Elektrogeräte, Kleidung und Fahrräder unter der Aufsicht fachkundiger Helfer repariert werden. Parallel gab es wieder das RESTaurant, bei dem aus Lebensmitteln, die jeder mitbringen kann ein leckeres Abendessen gekocht wird.

Erstes Repaircafé in der Hochschule Bochum

Am 26.4.2014 fand ab 12 Uhr ein Repaircafé in der BOLounge der Hochschule Bochum statt.

Nächste Termine

Bochum Mitte, 12-17Uhr:
Repair Café Gerthe:
repaircafe-gerthe.de

Repair Café Wattenscheid:
erster Freitag im Monat, 14-17 Uhr

Reparaturversuche: 1396

repair-cafe@lists.das-labor.org